Einordnung:Fabaceae, Faboideae (Schmetterlingsblütengewächse, Schmetterlingsblüten-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.fab.fab.fab.ulx.mnr Vorkommen:Beheimatet auf der Iberischen Halbinsel, den atlantischen und mediterranen Regionen Frankreichs sowie im Süden Englands. Dort zu finden auf sandigen, aber kalkhaltigen Böden, etwa in lichten Kiefernwäldern oder Heiden Beschreibung:Bis zu 100 cm hoch werdende Strauch mit bläulichgrünen, nadelartigen Blättern und gelben,rotbraun überlaufenen, bis zu 2 cm langen Schmetterlingsblüten, die ab Ende Juli zu beobachten sind. |
![]() Kleiner Stechginster (Ulex minor) |
Neben dem kleineren Wuchs unterscheidet sich der Kleine Stechginster vom Europäischen Stechginster (Ulex europaeus) durch seine grazileren Blätter. Außerdem blüht der Europäische Stechginster wesentlich früher als der Kleine Stechginster.
Der Kleine Stechginster enthält insbesondere in den Samen verschiedene Chinolizidin-Alkaloide (siehe Kapitel über Pflanzeninhaltsstoffe), etwa das vom Gemeiner Goldregen (Laburnum anagyroides) bekannte Cytisin und das im Rosenginster (Cytisus purpureus) gefundene N-Methylcytisin.
![]() |
Cytisin: |
![]() |
N-Methylcytisin: |