Einordnung:Fabaceae, Faboideae (Schmetterlingsblütengewächse, Schmetterlingsblüten-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.fab.fab.fab.gnt.tnr Vorkommen:An Waldrändern und Wegen mit teilweise feuchten Stellen. Eher selten anzutreffen, aber durchaus in kleineren Beständen. Beschreibung:Bis zu 80 cm hoher, sommergrüner Strauch mit zahlreichen, in endständigen Trauben stehenden gelben Blüten. Die lanzettlichen Blätter sind bis zu 3 cm lang und bis zu 7 mm breit. Blütezeit ist zwischen Mai und Juni. |
![]() Färberginster (Genista tinctoria) |
Der Färberginster war früher eine wichtige Pflanze zum Gelbfärben von Wolle. Interessierte finden nähere Angaben zur Färbeprozedur im »Handbuch der Naturfarbsstoffe« von H. Schweppe.
Hauptalkaloide des Färberginsters sind das vom Goldregen
(Laburnum
anagyroides)
bekannte
Cytisin sowie das vom Besenginster
(Cytisus
scoparius)
bekannte
Spartein. Der Alkaloid-Gehalt im Kraut kann bis zu 0,14% betragen.
![]() |
Spartein: |
![]() |
Cytisin: |