Einordnung:Ranunculaceae, Ranunculoideae (Hahnenfußgewächse, Hahnenfuß-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ral.ral.ral.ral.trs.als Vorkommen:Beheimatet
in den Hochgebirgsregionen Chinas, der Mongolei, Sibiriens,
Usbekistans, Tadschikistans, Kirgisiens und Kasachstans. Beschreibung:Bis zu 70 cm hoch
werdende Staude mit dunkelgrünen, fünffach geteilten
Blättern, deren Einzelsegmente nochmals dreigeteilt sind. Die
Blüten sind von orangeroter Farbe und erscheinen im April und
im Mai. |
![]() Altai-Trollblume (Trollius altaicus) |
In den asiatischen
Ländern wird die Altai-Trollblume offenbar als Zierpflanze
geschätzt. In Mitteleuropa greift man vornehmlich auf
Zuchtformen zurück, die von der Chinesischen Trollblume (Trollius
chinensis)
oder der Europäischen Trollblume (Trollius
europaeus) abstammen.
In der Altai-Trollblume werden Spuren von Protoanemonin vermutet.
![]() |
Protoanemonin: Summenformel: C5H4O2 Molmasse: 96,1 g/mol LD50 (Maus): 190 mg/kg (i.p.) |