Einordnung:Solanaceae, Solanoideae (Nachtschattengewächse, Nachtschatten-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.son.son.son.phn.ors Vorkommen:Beheimatet in den gemäßigten Regionen
Chinas. Beschreibung:Bis
zu 50 cm hoch werdende Staude mit bis zu 8 cm langen und 5 cm breiten,
ovalen, am Rand gebuchteten Blättern. Die endständig
zu
Büscheln angeordneten, violetten Blüten erscheinen
zwischen
April und Mai. |
![]() Büschelbilsenkraut (Physochlaina orientalis) |
Aufgrund des Gehaltes an Tropan-Alkaloiden wurde von Ch. Rätsch
postuliert, daß das Büschelbilsenkraut in seiner
Heimat auch zu Rauschzwecken Verwendung fand. Weitere
Ausführungen
zu Rauschmitteln finden Sie im Exkurs
zum Schlafmohn (Papaver
somniferum) sowie im Themenverzeichnis »Rausch- und
Genußmittelpflanzen«.
Das Büschelbilsenkraut enthält, ähnlich dem einheimischen Schwarzen Bilsenkraut (Hyoscyamus niger), das Tropan-Alkaloid (vgl. Kapitel »Die Inhaltsstoffe«) (S)-Hyoscyamin.
![]() |
(S)-Hyoscyamin: Summenformel: C17H23NO3 Molmasse: 289,4 g/mol |