Einordnung:Oxalidaceae (Sauerkleegewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.oxd.oxd.zzz.oxs.fnn Vorkommen:Anzutreffen in Mitteleuropa auf nährstoffreichen, aber kalkarmen Böden der Mittelgebirge. Beschreibung:Bis zu 40 cm hoch werdende Staude mit dreiteiligen, hellgrünen Blättern und fünfzipfeligen, hellgelben Blüten, die etwa 1 cm groß werden und zwischen April und September erscheinen. |
![]() Aufrechter Sauerklee (Oxalis fontana) |
Im Gegensatz zum verwandten Waldsauerklee (Oxalis acetosella), der ein typischer Frühblüher ist, sind die Blüten des Aufrechten Sauerklees fast über die gesamte Vegetationsperiode zu beobachten, jedoch tritt die Pflanze nicht in den Massen auf, wie der Waldsauerklee.
Der Aufrechte Sauerklee enthält Oxalsäure und Oxalate im Kraut. Diese Verbindungen wurden nach ihrem Auftreten im Sauerklee benannt, kommen aber in zahlreichen anderen Pflanzen vor, etwa den Aronstabgewächsen (z.B. Arum maculatum). Eine veraltete deutsche Bezeichnung für die Oxalsäure ist Kleesäure (entsprechend Kleesalze für die Oxalate).
![]() |
Oxalsäure: Calciumoxalat: |