Einordnung:Hyacinthaceae (Hyazinthengewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.lil.lil.asg.hyh.zzz.orm.mgm Vorkommen:Das natürliche Verbreitungsgebiet des Großen Milchsterns ist die Kaukasus-Region. Beschreibung:Bis zu 80 cm hoch werdendes Zwiebelgewächs mit schmalen, nach innen gebogenen Blättern und weißen, sternförmigen Blüten, die zwischen Juni und Juli erscheinen. |
![]() Mächtiger Milchstern (Ornithogalum magnum) |
Der Mächtige Milchstern ist winterhart, mag sonnige Standorte, stellt aber sonst keine größeren Ansprüche. Angeboten werden zumeist die Zwiebeln der Pflanze. Weitere Zierpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Ähnlich anderen Milchsternarten, etwa dem Doldigen
Milchstern
(Ornithogalum
umbellatum), enthält nach
Teuscher/Lindequist
auch der Mächtige Milchstern Cardenolide mit Sarmentogenin als
Aglykon, zum
Beispiel Rhodexin A. Weitere Erläuterungen zu den
glykosidischen
Inhaltsstoffen finden Sie im Kapitel »Die Inhaltsstoffe«.
![]() |
Rhodexin A:
|