Einordnung:Solanaceae, Nicotianoideae (Nachtschattengewächse, Tabak-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.son.son.nin.ncn.afn Vorkommen:Ausschließlich in einem kleinen Gebiet der
Wüste Namib, im Südwesten Afrikas anzutreffen. Beschreibung:Bis
zu 250 cm hoch werdende, mehrjährige, an der Basis verholzende
Pflanze mit lanzettlichen, am Rand gekerbten Blättern. Die
schwefelgelben Blüten stehen in einem rispigen
Blütenstand. |
![]() Afrikanischer Tabak (Nicotiana africana) |
Der Afrikanische Tabak wurde erst 1975 wissenschaftlich
beschrieben. Bis zu diesem Zeitpunkt ging man davon aus, daß
sämtliche Wildtabaksorten aus Mittel- bzw. Südamerika
stammen. Gegen Behauptungen, daß der Pflanze früher
eine kulturelle Bedeutung zukam, spricht das isolierte Vorkommen sowie
der im Vergleich zum Virginischen Tabak (Nicotiana tabacum)
wesentlich geringere Nicotin-Gehalt.
Der Afrikanische Tabak enthält geringe Mengen Nicotin.
![]() |
Nicotin: Summenformel: C10H14N2 Molmasse: 162,2 g/mol Tödliche Dosis: ca. 40-60 mg bei Erwachsenen |