Einordnung:Tricholomataceae (Ritterlingsfamilie) - Leformix: fug.zzz.diy.bad.bad.agc.agc.trt.zzz.myn.ros Vorkommen:Beheimatet in weiten Teilen Europas. Bevorzugt humusreiche Standorte in Laub und Nadelwäldern. Beschreibung:Bis zu 10 cm hoch werdender Pilz mit rosafarbenen, bis zu 6 cm breitem, am Rande gerieften Hut. Die Lamellen sind blaßrosa. Ihre Farbe wir zum Hut hin intensiver. Der Stiel ist etwa 0,5 cm dick. Das Fleisch hat einen ausgeprägten Rettichgeruch. Der Fruchtkörper erschein von August bis November. |
![]() Rosafarbener Rettichhelmling (Mycena rosea) |
Dem Rosafarbenen Rettichhelmling ähnlichen Arten werden halluzinogene Wirkungen zugeschrieben. Vom Rosafarbenen Rettichhelmling sind solche Wirkungen bisher nicht dokumentiert.
Die Giftigkeit des Rettichhelmling soll auf der Anwesenheit
von Muscarin beruhen, was teilweise aber auch bestritten wird, da
bezüglich des Muscarin-Nachweises widersprüchliche
Angaben existieren (vgl. hierzu auch die Bemerkungen beim Fliegenpilz Amanita muscaria).
![]() |
Muscarin:
|