Andere Bezeichnungen:Labrador-Tee Einordnung:Ericaceae, Ericoideae (Heidekrautgewächse, Heidekraut-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.erc.erc.erc.ldm.grm Vorkommen:Beheimatet im nördlichen Nordamerika und auf
Grönland. Beschreibung:Bis
zu 150 cm hoch werdender Strauch mit elliptischen, ledrigen, an den
Rändern eingerollten und auf der Unterseite mit braunen
Härchen besetzten Blättern. Die weißen
Blüten stehen in Doldentrauben und erscheinen zwischen Mai und
Juni. |
![]() Grönländischer Porst (Ledum groenlandicum) |
Einige Autoren sehen den Grönländischen
Porst nicht als
eigene Art sondern als Unterart des Sumpfporstes (Ledum
palustre). Von Empfehlungen, ihn als Arzneipflanze gegen
Borreliose, Husten oder Hautbeschwerden zu
verwenden (Labrador-Tee) muß abgeraten werden.
Der Grönländische Porst enthält in den Blättern ätherische Öle, die unter anderem Ledol und Palustrol enthalten.
![]() |
Ledol: Summenformel: C15H26O Molmasse: 222,4 g/mol |
![]() |
Palustrol: Summenformel: C15H26O Molmasse: 222,4 g/mol |