Einordnung:Plantaginaceae, Digitalideae (Wegerichgewächse, Fingerhut-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.lam.pln.dil.iss.chh Vorkommen:Die Pflanze ist endemisch auf Gran Canaria. Beschreibung:Bis zu 80 cm hoch werdender immergrüner Strauch mit schmalen, bis zu 10 cm langen, am Rande gezähnten Blättern. Die Blüten stehen in aufrechten Ähren und werden bis zu 3 cm lang. Sie sind von dunkelorangeroter bis rostroter Farbe und erscheinen in den Sommermonaten. |
![]() Kanarischer Gebirgsfingerhut (Isoplexis chalcantha) |
Der Kanarische Gebirgsfingerhut ist nur noch an wenigen Stellen auf Gran Canaria anzutreffen. Von allen Isoplexis-Arten ist er mit Abstand die seltenste und natürlich entsprechend geschützt. Seltene Pflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Im Kanarischen Gebirgsfingerhut wurden zahlreiche Herzglykosiden nachgewiesen, deren bevorzugtes Aglykon Uzarigenin ist, ähnlich dem Kanarischen Zwergfingerhut (Isoplexis isabelliana). Erläuterungen zum Aufbau der Glykoside finden Sie im Kapitel über die Pflanzeninhaltsstoffe.
![]() |
Uzarigenin: Summenformel: C23H34O4 Molmasse: 374,4 g/mol |