Einordnung:Proteaceae, Grevilleoideae (Silberbaumgewächse, Silbereichen-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.prt.prt.grl.grl.rbt Vorkommen:Beheimatet in Australien;
in Südamerika und Südafrika mittlerweile
eingebürgert. Bei uns gelegentlich als Kübelpflanze
kultiviert. Beschreibung:Bis
zu 3000 cm hoher Baum
mit fiederteiligen, auf der Unterseiten silbriggrauen
Blättern.
Die gelben bis orangeroten Blüten sind zu kammartigen
Büscheln angeordnet. In Kübeln gehaltenen Pflanzen
blühen nicht. |
![]() Australische Silbereiche (Grevillea robusta) |
Die Australische Silbereiche wird forstwirtschaftlich genutzt. Das rötliche Holz findet insbesondere für Möbel, Furniere und auch Parkett Verwendung. Der jährliche Holzzuwachs kann bis zu 35 Kubikmeter pro Hektar betragen. Weitere Nutzpflanzen finden Sie im Themenverzeichnis »Arzneipflanzen und technische Nutzpflanzen«.
Die
Australische Silbereiche enthält 5-Alkylresorcine vom Typ des
Grevillol, die zu Kontaktallergien und Hautreizungen führen
können. Die Verbindung ähnelt dem Bilobol des
Ginkgobaumes (Ginkgo
biloba).
![]() |
Grevillol: Summenformel: C19H32O2 Molmasse: 292,5 g/mol |