Einordnung:Asteraceae, Asteroideae (Korbblütengewächse, Astern-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.asr.asr.asr.epm.mcm Vorkommen:Beheimatet in der Osthälfte des gemäßigten Nordamerikas. Beschreibung:Bis zu 200 cm hoch werdende Pflanzen mit eiförmigen, hellgrünen, gezähnten Blättern derer vier oder fünf zu einem Wirtel angeordnet sind. Die dunkelrosafarbenen Blüten stehen in Körbchen, die wiederum doldenartig angeordnet sind und zwischen Juli und September erscheinen. |
![]() Gefleckter Wasserhanf (Eupatorium maculatum) |
Der Gefleckte Wasserhanf wird gerne als Zierpflanze angeboten, da er imposanter als der in Mitteleuropa heimische Wasserdost (Eupatorium cannabinum) ist und, insbesondere bei den Zuchtformen, eine kräftigere Blütenfarbe aufweist. Des weiteren dürfte die Anziehungskraft auf Schmetterlinge auch bei dieser Art gegeben sein. Weitere Zierpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Der Gefleckte Wasserhanf enthält im getrockneten
Kraut etwa 0,05 % des Pyrrolizidin-Alkaloids Lycopsamin sowie etwa die
selbe Menge des Sesquiterpen-Lactons Cumambrin B. Der Lycopsamin-Gehalt
ist deutlich niedriger als etwa bei der Gemeinen Ochsenzunge (Anchusa officinalis).
![]() |
Lycopsamin:
|
![]() |
Cumambrin B:
|