Einordnung:Boraginaceae, Boraginoideae (Rauhblattgewächse, Rauhblatt-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.zzz.bon.bon.ans.ofs Vorkommen:Besiedelt sonnige Standorte auf sandigen Böden.
Hauptverbreitungsgebiet ist Norddeutschland; in Süddeutschland
und in Österreich nur vereinzelt anzutreffen. Beschreibung:Bis
zu 120 cm hoch werdende Pflanze mit bis zu 15 cm langen und 3 cm
breiten, wechselständig angeordneten, lanzettlichen
Blättern, die stark behaart sind. Die blauen Blüten
befinden sich in den Blattachseln und am Stengelende. Sie erscheinen
zwischen Mai und September. |
![]() Gemeine Ochsenzunge (Anchusa officinalis) |
Das Kraut der Gemeinen Ochsenzunge wurde früher gegen
Nierenbeschwerden, Bronchitis und noch weiteren Leiden eingesetzt.
Mittlerweile wird von einer solchen Verwendung der Pflanze abgeraten.
Weitere Arzneipflanzen finden Sie im Themenverzeichnis »Arznei- und technische
Nutzpflanzen«.
Die Gemeine Ochsenzunge enthält im Kraut bis zu 0,12 Prozent Pyrrolizidin-Alkaloide, denen sowohl hepatoxische als auch carzinogene Eigenschaften zugeschrieben werden. Ein typischer Vertreter ist das Lycopsamin.
![]() |
Lycopsamin: |