Einordnung:Ranunculaceae, Ranunculoideae (Hahnenfußgewächse, Hahnenfuß-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ral.ral.ral.ral.dlm.csm Vorkommen:Beheimatet in den Gebirgen Pakistans, Nordindiens, Kirgisiens, Tadschikistans und Westchinas. Dort bis auf 4500 Metern über Meereshöhe anzutreffen. Beschreibung:Bis zu 50 cm hoch werdende Staude mit fünf- bis siebenlappigen, etwa 5 cm breiten Blättern und hellblauen bis violetten Blüten. Die Blütezeit ist von Juni bis Oktober. |
![]() Kaschmir-Rittersporn (Delphinium cashmerianum) |
Der Kaschmir-Rittersporn hat eine von den anderen Delphinium-Arten deutlich verschiedene Wuchsform. Diese ist eher als polsterbildend denn als aufragend zu bezeichnen. Weitere Zierpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Der Kaschmir-Rittersporn enthält Diterpenalkaloide.
Unter anderem wurde auch Lycoctonin nachgewiesen, das auch im
Feldrittersporn (Consolida
regalis) zu finden ist.
![]() |
Lycoctonin: Summenformel: C25H41NO7 Molmasse: 467,3 g/mol |