Einordnung:Thymelaeaceae (Seidelbastgewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.mav.thl.zzz.dpn.arl Vorkommen:Beheimatet in der Slowakei, Ostösterreich und in Slowenien. Beschreibung:Bis zu 20 cm hoch werdender, immergrüner Zwergstrauch mit etwa 2 cm langen und 0,2 cm breiten, nadelförmigen Blättern und auffälligen rosafarbenen Blüten, die zwischen Mai und Juni erscheinen. Aus den Blüten bilden sich weiße Steinfrüchte. |
![]() Bäumchenseidelbast (Daphne arbuscula) |
Der Bäumchenseidelbast wird als Rarität, ebenso wie der Rosmarinseidelbast (Daphne cneorum) für Steingärten angeboten. Für eine erfolgsversprechende Kultur sollte aber unbedingt eine kalkreiche Unterlage gewählt werden. Weitere Zierpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Der Bäumchenseidelbast
enthält Mezerin und
Daphnetoxin. Die
beiden Substanzen besitzen eine stark hautreizende Wirkung. Bei
längerem
Hautkontakt können sogar Nekrosen auftreten.
![]() |
Daphnetoxin: Mezerin:
|