Andere Bezeichnungen:Purgierginster Einordnung:Fabaceae, Faboideae (Schmetterlingsblütengewächse, Schmetterlingsblüten-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.fab.fab.fab.cys.prs Vorkommen:Beheimatet vom
französischen Zentralmassiv bis zur
Südspitze der Iberischen Halbinsel. Bildet dort ausgedehnte
Bestände am Rande der Baumgrenze. Beschreibung: Bis zu 100 cm hoch
werdender Strauch mit winzigen, dreiteiligen Blättchen.
Die gelben Blüten
befinden sich am Ende der Zweige und erscheinen zwischen Mai und Juli. |
![]() Abführender Geißklee (Cytisus purgans) |
Der Abführende Geißklee ist eine der beiden Elternpflanzen des häufig in Gärten angepflanzten Elfenbeinginsters (Cytisus × praecox), beim anderen Elternteil handelt es sich um Cytisus multiflorus). Weitere Zierpflanzen sind im entsprechenden Themenverzeichnis gelistet.
Hauptalkaloid des Abführenden Geißklees ist das vom Gemeinen Goldregen (Laburnum anagyroides) bekannte Alkaloid Cytisin, das in allen oberirdischen Teilen der Pflanze vorhanden ist.
![]() |
Cytisin: Summenformel: C11H14N2O Molmasse: 190,2 g/mol |