Einordnung:Fabaceae, Faboideae (Schmetterlingsblütengewächse, Schmetterlingsblüten-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.fab.fab.fab.cys.cns Vorkommen:Beheimatet in den
Trockenwäldern der Kanarischen Inseln. Mittlerweile weltweit
in frostfreien Regionen anzutreffen, insbesondere in Mittelamerika. Beschreibung: Bis zu 200 cm hoch
werdender Strauch mit kleinen, dreiteiligen Blättchen.
Die gelben Blüten
befinden sich am Ende der Zweige und erscheinen zwischen Juni und
August. |
![]() Kanarischer Geißklee (Cytisus canariensis) |
Die Blüten des Kanarische Geißklees finden nach Rätsch insbesondere in Mexiko als Rauschmittel Verwendung. Dies überrascht nun doch, da die Pflanze die selben Inhaltsstoffe enthält wie der einheimische Gemeine Goldregen (Laburnum anagyroides). Weitere Rauschpflanzen sind im entsprechenden Themenverzeichnis gelistet.
Hauptalkaloid des Kanarischen Geißklees ist das vom Gemeinen Goldregen (Laburnum anagyroides) bekannte Alkaloid Cytisin, das in allen oberirdischen Teilen der Pflanze vorhanden ist.
![]() |
Cytisin: Summenformel: C11H14N2O Molmasse: 190,2 g/mol |