Einordnung:Myrsinaceae (Myrsinengewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.erc.myn.zzz.cyn.com Vorkommen:Beheimatet in einem Gebiet von der nördlichen Schwarzmeerküste bis nach Palästina. Beschreibung:Bis zu etwa 10 cm hoch werdende Pflanze mit nierenförmigen Blättern, die unterseitig teilweise rot sind, sowie in der Regel weißen Blüten, die in milden Regionen schon ab Dezember aufblühen können. |
![]() Frühlingsalpenveilchen (Cyclamen coum) |
Das Frühlingsalpenweilchen hat sich als Zierpflanze noch nicht so recht durchgesetzt. Dies mag vielleicht mit der Verfügbarkeit der Pflanze und damit ihrem geringen Bekanntheitsgrad zusammenhängen. Dem frühen Blühtermin nach sollte es eigentlich wesentlich populärer sein. Weitere Zierpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Ebenso wie das Europäische Alpenveilchen (Cyclamen purpurascens)
enthält auch das Frühlingsalpenveilchen Saponine,
insbesondere
Cyclamin. Cyclamin besitzt die
stärkste
bisher bekannte hämolytische Wirkung (näheres hierzu
im
Kapitel
über Pflanzeninhaltsstoffe).
![]() |
Cyclamin:
|