Einordnung:Rubiaceae, Ixoroideae (Rötegewächse, Kaffeestrauch-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.gen.rub.ixr.cff.lbc Vorkommen:Stammt aus Westafrika und ist dort in den tropischen Regionen zu finden. Beschreibung:Bis zu 1800 cm hoher Baum mit ledrigen, bis zu 20 cm langen Blättern und weißen Blüten aus denen sich die im reifen Zustand roten Beeren entwickeln. |
![]() Liberia-Kaffee (Coffea liberica) |
Der Liberia-Kaffee ist eine Tieflandsorte, die auch im tropischen Klima gedeiht. Sie liefert den größten Flächenertrag und hat mit bis zu 2 cm Länge auch die größten Bohnen. Dennoch entstammt nur etwa 1 Prozent der Weltproduktion den Samen dieser Pflanze, da sie als qualitativ eher geringwertig angesehen werden. Die Pflanze gilt als robuster als die anderen Kaffee-Sorten. Entsprechend wird versucht durch Kreuzungen die postiven Eigenschaften der Elternsorten zu vereinen.
Der Liberia-Kaffee enthält, wie alle anderen Kaffee-Sorten auch (Coffea arabica, Coffea canephora und Coffea excelsa), Coffein. Über den genauen Gehalt liegen keine Daten vor.
![]() |
Coffein: |