Einordnung:Menispermaceae (Mondsamengewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ral.ral.mem.zzz.ccs.crs Vorkommen:Beheimatet in Nordamerika, entlang der Nordküste des Golfs von Mexiko. Beschreibung:Bis zu 500 cm hoch werdender Kletterstrauch mit herzförmigen, grob ausgebuchteten bis gelappten Blättern. Die Blüten sind grünlich und unscheinbar. Männliche und weibliche Blüten befinden sich auf unterschiedlichen Pflanzen (zweihäusig). Bei den Früchten handelt es sich um hellrote Beeren, die in lockeren Trauben stehen |
![]() Kokkelstrauch (Cocculus carolinus) |
Der Kokkelstrauch darf nicht mit dem Kokkelskörnerstrauch (Anamirta cocculus) verwechselt werden, der zwar ebenfalls zu den Mondsamengewächsen gehört, mit dem Pikrotoxin aber ein wesentlich potenteres Toxin enthält.
Der Kokkelstrauch enthält mit N-Desmethylpachygonin
ein Alkaloid, das den Erythrinaalkaloiden zuzurechen ist, wie sie in
den Korallensträuchern (z.B. Erythrina
humeana) zu finden sind. Die manchmal
verwendete Bezeichnung »Cocculin« für das
N-Desmethylpachygonin sollte vermieden werden, da gelegentlich auch das
Pikrotoxin so benannt wird.
![]() |
N-Desmethylpachygonin:
|