Einordnung:Fabaceae, Faboideae (Schmetterlingsblütengewächse, Schmetterlingsblüten-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.fab.fab.fab.crn.jbt Vorkommen:Beheimatet in Zentralrußland, Kasachstan, Tadschikistan und Westchina. Beschreibung:Bis zu 200 cm hoch werdender Strauch mit bis zu 10 cm lang werdenden, gefiederten Blättern. Die einzelnen Fiederblättchen sind etwa 1,5 cm lang und länglich oval. Die Blüten sind weiß, bis zu 4 cm breit und erscheinen im Mai. Aus ihnen bilden sich bis zu 3 cm lange Hülsenfrüchte. Charakteristisch sind die bis zu 10 cm langen Dornen auf den Zweigen |
![]() Mähnenerbsenstrauch (Caragana jubata) |
Obwohl von einigen Versandgärtnereien angeboten, ist der Mähnenerbsenstrauch noch weniger verbreitet als der Gemeine Erbsenstrauch (Caragana arborescens). Offensichtlich trifft er nicht den Gescmack weiter Teile der Bevölkerung. Eine Zusammenstellung von Zierpflanzen finden Sie im entsprechenden Themenverzeichnis.
Der Mähnenerbsebstrauch enthält insbesondere in den Samen die vom Gemeinen Erbsenstrauch (Caragana arborescens) bekannten Caragana-Lectine (Lectine sind Moleküle, die sich aus Eiweiß und Kohlehydrat-Bausteinen zusammensetzen):
|