Einordnung:Bignoniaceae (Trompetenbaumgewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.lam.bin.zzz.bgn.cpt Vorkommen:Beheimatet
in den
klimatische begünstigten Regionen
nördlich des Golfes
von Mexiko bis an die atlantische Küste. Beschreibung:Bis zu 1000 cm lange
Kletterpflanze mit gegenständig angeordneten Blättern
von bis zu 18 cm Länge und roten, trompetenförmigen
Blüten, die innen auch teilweise gelb gefärbt sein
können. In ihrer Heimat blüht die Pflanze schon im
zeitigen Frühjahr. |
![]() Kreuzrebe (Bignonia capreolata) |
Die Kreuzrebe wird bei uns teilweise als Kübelpflanze angebaut, soll in milden Lagen, etwa in der Pfalz, aber bereits winterhart sein. Weitere Zierpflanzen sind im entsprechenden Themenverzeichnis gelistet.
Trompetenbaumgewächse sollen Naphthochinon-Derivate vom Typ Lapachol enthalten, das dem Vitamin K ähnelt und bei Rattenföten toxische Eigenschaften zeigte. Die Verbindung wurde auch im Lapachobaum (Tabebuia impetiginosa) nachgewiesen.
![]() |
Lapachol: Summenformel: C15H14O3 Molmasse: 242,3 g/mol LD50 (Maus): 400 mg/kg (i.p.) |