Einordnung:Aristolochiaceae, Aristolochioideae (Osterluzeigewächse, Osterluzei-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.mal.mal.pir.arh.arh.arh.rtd Vorkommen:Beheimatet im Südosten Europas auf fetten Wiesen sowie an Ackerrändern. Beschreibung:Bis zu 60 cm hohe, mehrjährige Pflanze mit ovalen, fast runden Blättern und braunen, bis zu 5 cm langen, röhrenförmigen Blüten, die ab April erscheinen. Es bildet sich eine runde, etwa 2 cm breite Fruchtkapsel aus. |
![]() Rundblättrige Osterluzei (Aristolochia rotunda) |
Die Rundblättrige Osterluzei ist eine wichtige Futterpflanze für die Raupen des auffallend gefärbten Südlichen Osterluzeifalters (Zerynthia polyxena). Die Inhaltsstoffe der Rundblättrigen Osterluzei reichern sich dabei in der Raupe an und machen sie für Vögel ungenießbar.
Ähnlich der verwandten Gemeinen Osterluzei (Aristolochia clematitis) enthält auch die Rundblättrige Osterluzei Aristolochiasäuren.
![]() |
Aristolochiasäure
I: Aristolochiasäure
II: Aristolochiasäure
III: Gemisch: |