Einordnung:Ranunculaceae, Ranunculoideae (Hahnenfußgewächse, Hahnenfuß-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ral.ral.ral.ral.ann.rns Vorkommen:Auf feuchten und nährstoffreichen Lehm- oder Tonböden. Nicht so verbreitet wie das Buschwindröschen (Anemone nemorosa). Beschreibung:Bis etwa 20 cm hoch werdende, mehrjährige Pflanze mit gefiederten, quirlständig stehenden Blättern. Die gelben Blüten erscheinen zwischen März und April. |
Gelbes Windröschen (Anemone ranunculoides) |
In der Regel befindet sich an jeder Pflanze nur eine Blüte. Je günstiger der Standort ist, desto mehr Pflanzen findet man, die zwei oder mehr Blüten aufweisen.
Windröschen zeichnen sich durch die Anwesenheit von
Protoanemonin im
Milchsaft aus. Schwerwiegende Vergiftungen sind indes nicht zu erwarten.
|
Protoanemonin: |