Buschwindröschen (Anemone nemorosa)

Andere Bezeichnungen:

Anemone, Echtes Windröschen

Einordnung:

Ranunculaceae, Ranunculoideae (Hahnenfußgewächse, Hahnenfuß-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ral.ral.ral.ral.ann.nms

Vorkommen:

Häufige Pflanze in Laub- und Mischwäldern.

Beschreibung:

Bis 30 cm hohes, ausdauerndes Kraut mit dreifach geteilten, ungleich eingeschnittenen Blättern. Die weiße bis rosafarbene Blüte erscheint im März und April.

Buschwindröschen
Buschwindröschen (Anemone nemorosa)

Wissenswertes:

Das Buschwindröschen ist ein typischer Frühjahrsbote und prägt zu dieser Jahreszeit das Erscheinungsbild der Laub- und Mischwälder. Mitunter begegnet man ihm auch in städtischen Parkanlagen.

Zur Giftigkeit:

Der Saft des Buschwindröschens hat durch das Vorhandensein von Protoanemonin (0,03%) eine örtliche Reizwirkung. Daß 30 Pflanzen des Buschwindröschens für einen Menschen tödlich sein sollen, wie von O. Gessner zitiert, gehört in das Reich der Fabel.

Protoanemonin

Protoanemonin:
Summenformel: C5H4O2
Molmasse: 96,1 g/mol
LD50 (Maus): 190 mg/kg (i.p.)

Inhaltsverzeichnis Listenübersicht Startseite

deutsche Namen

botanische Namen

Leformix

Toxinname

Summenformel

© B. Bös