Andere Bezeichnungen:Zahnwehholz Einordnung:Rutaceae, Toddalioideae (Rautengewächse, Diptam-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.sad.rut.tol.znm.amm Vorkommen:Beheimatet in Wäldern und Dickichten des
östlichen Nordamerikas. Beschreibung:Bis
zu 800 cm hoch werdender Strauch oder kleiner Baum mit dunkelbraunen
Ästen, die mit Dornen besetzt sind. Die
wechselständig gefiederten Blätter werden bis zu 30
cm lang und setzen sich aus bis zu 11 ovalen Teilblättchen
zusammen. Die unscheinbaren grünlich-gelben Blüten
erscheinen im Frühjahr vor den Blättern |
![]() Amerikanische Stachelesche (Zanthoxylum americanum) |
Ein aus der Rinde der Amerikanischen Stachelesche
hergestellter Sud wurde von den Indianern Nordamerikas
äußerlich gegen allerlei Schmerzen verwendet, unter
anderem bei Rückenbeschwerden, Gelenkschmerzen und
natürlich auch Zahnschmerzen. Im
entsprechenden
Themenverzeichnis finden Sie weitere Arzneipflanzen.
Die Amerikanische Stachelesche enthält diverese Alkaloide (vgl. Kapitel »Die Inhaltsstoffe«), unter anderem das Nitidin, das sich durch einen quarternären Stickstoff auszeichnet.
![]() |
Nitidin: |