Einordnung:Melanthiaceae (Germergewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.lil.lil.lil.meh.zzz.vrm.frm Vorkommen:Beheimatet in Ostasien, insbesondere in China. Beschreibung:Bis zu 60 cm hoch werdende Staude mit grundständig stehenden, schmal-lanzettlichen Blättern, die bis zu 20 cm lang und 2 cm breit werden. Die Blüten sind von dunkelbraunroter Farbe, stehen in einer Rispe und werden etwa 1 cm breit. |
![]() Formosa-Germer (Veratrum formosanum) |
Aufgrund der Blütenfarbe könnte man den Formosa-Germer mit dem europäischen Schwarzen Germer (Veratrum nigrum) verwechseln, jedoch lassen sich die beiden Pflanzen sehr einfach an den Blättern unterscheiden. Neben den Veratrum-Alkaloiden wurde im Formosa-Germer auch Resoveratrol gefunden, ein Polyphenol, dem wahre Wunder zugeschrieben werden. Es ist unter anderem auch im Rotwein enthalten und soll als Radikalfänger gegen Krebs wirken. Rohkostler werden indes zur Vorsicht gemahnt, denn es ist eher zu vermuten, daß da andere Ausfallerscheinungen den Krebs schlichtweg zuvor kommen. Weitere Arzneipflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Im Formosa-Germer wurden Veratrum-Alkaloide nachgewiesen,
unter anderem Zygadenin, das auch in einer mit Angelikasäure
veresterten Form vorliegen kann (Angeloylzygadenin).
![]() |
Zygadenin: Summenformel: C27H43NO7 Molmasse: 493,6 g/mol
|