Einordnung:Meliaceae (Mahagoniegewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.sad.mel.zzz.trr.htl Vorkommen:Beheimatet in Afrika, vom Äquator bis zur südafrikanischen Ostkapprovinz. Beschreibung:Laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum mit eiförmigen, bis zu 15 cm langen, behaarten Blättern. Die weißen bis grünlich-weißen Blüten werden bis zu 6 cm breit und erscheinen in der Heimat der Pflanze zwischen Oktober und Februar. |
![]() Afrikanisches Ziegenblatt (Turraea heterophylla) |
Extrakte des Afrikanischen Ziegenblattes sollen eine insektizide Wirkung haben und werden auf ihre Eignung zur Bekämpfung der Malaria-Mücke (Anopheles gambiae) geprüft. Weitere technische Nutzpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Das Afrikanische Ziegenblatt enthält verschiedene Tetranortriterpenoide. Ein typischer Vertreter ist das Turrapubesin C. Zur gleichen Verbindungsklasse gehört auch das im Pulippan (Cipadessa baccifera) vorkommende Cipadessin.
![]() |
Turrapubesin C: |