Einordnung:Liliaceae, Lilioideae (Liliengewächse, Lilien-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.lil.lil.lil.lil.lil.tlp.trd Vorkommen:Beheimatet in
Turkmenistan. Beschreibung:Bis
zu 10 cm hohes
Zwiebelgewächs mit lanzettlichen,
rötlichgrünen
Blättern, die oft direkt auf dem Boden liegen,
und
sternförmigen, sechzipfeligen, leicht rosafarbenen
Blüten, die im Zentrum gelb sind und im Mai
erscheinen. |
![]() Zwergsterntulpe (Tulipa tarda) |
Die Zwergsterntulpe ist relativ
anspruchslos und verträgt auch mal mehr Feuchtigkeit.
Besonders gut geeignet ist sie aber für Steingärten.
Weitere Zierpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Die Zwergsterntulpe enthält in allen Teilen Glykoside (vgl. Kapitel »Die Inhaltsstoffe«), deren bedeutenstes Tuliposid A ist. Dieses kann sich in das Lacton Tulipalin A chemisch umwandeln. Beide Verbindungen haben eine antibiotische Wirkung und können zu Hautentzündungen führen.
![]() |
Tuliposid
A: Summenformel: C11H18O8 Molmasse: 278,3 g/mol |
![]() |
Tulipalin
A: Summenformel: C5H6O2 Molmasse: 98,1 g/mol |