Einordnung:Apocynaceae, Rauvolfioideae (Hundsgiftgewächse, Schlangenwurzel-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.gen.apn.raf.tht.aho Vorkommen:Beheimatet von Belize, Honduras, Costa Rica bis nach
Panama. Beschreibung:Bis
zu 300 cm hoch werdender Strauch mit ovalen, ledrigen Blättern
und weißen bis hellgelben, fleischigen Blüten. Die
rote, etwa 3 cm breite Frucht ähnelt einer kleinen Tomate. |
![]() Mittelamerikanischer Oleander (Thevetia ahouai) |
Der Mittelamerikanische Oleander wird zur Gewinnung von
Herzglykosiden in den zentralamerikanischen Ländern auch
angebaut. Weitere Arzneipflanzen
finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Der Mittelamerikanische Oleander enthält Cardenolide (vgl. Kapitel »Die Inhaltsstoffe«), wie sie etwa auch im Gelben Oleander (Thevetia peruviana) vorkommen. Ein typischer Vertreter ist das Thevetin B.
![]() |
Thevetin B: Summenformel: C42H66O18 Molmasse: 858,8 g/mol |