Einordnung:Rutaceae, Toddalioideae (Rautengewächse, Diptam-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.sad.rut.tol.ttm.dnl Vorkommen:Beheimatet in China und auf der koreanischen Halbinsel. In Mitteleuropa teilweise angepflanzt. Beschreibung:Bis zu 2000 cm hoch werdender Baum mit eine grauen und glatten Borke. Die Blätter sind unpaarig gefiedert und bis zu 50 cm lang, die Einzelblättchen lanzettlich geformt und etwa 10 cm lang. Die weißen Blüten sind winzig und stehen in Scheindolden. Aus ihnen Bilden sich etwa 0,5 cm große Balgfrüchte. |
![]() Samthaarige Stinkesche (Tetradium daniellii) |
In Mitteleuropa wird die Samthaarige Stinkesche als Bienenweide angepflanzt. Sie ist nicht zu verwechseln mit dem gelegentlich ebenfalls als Stinkesche bezeichneten und mittlerweile fast überall anzutreffenden Götterbaum (Ailanthus altissima).
Die Samthaarige Stinkesche enthält
insbesondere in den Früchten Furanocumarine, denen eine
phototoxische
Wirkung zukommt. Zwei typische Vertreter sind das Bergapten und das
Xanthotoxin.
![]() |
Bergapten:
|
![]() |
Xanthotoxin: Summenformel: C12H8O4 Molmasse: 216,2 g/mol |