Einordnung:Boraginaceae, Boraginoideae (Rauhblattgewächse, Rauhblatt-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.zzz.bon.bon.sym.tbm Vorkommen:Beheimatet im gemäßigten Europa, allerdings seltener anzutreffen als der Gemeine Beinwell (Symphytum officinale). Beschreibung:Bis zu 30 cm hoch werdende Staude mit runzeligen und behaarten, eiförmigen, bis zu 5 cm langen Blättern. Die hellgelben Blüten stehen in Büscheln und erscheinen zwischen April und Mai |
![]() Knolliger Beinwell (Symphytum tuberosum) |
Der Knollige Beinwell wurde früher, analog zum Gemeinen Beinwell (Symphytum officinale), medizinisch verwendet (vgl. Hager). Auch hier ist bei innerlicher Anwendung mit Vergiftungen zu rechnen. Weitere Arzneipflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Der Knollige Beinwell enthält Pyrrolizidin-Alkaloide, die als starke Lebergift gelten. Dies trifft insbesondere auf solche Alkaloide mit ungesättigtem Ringsystem zu, wie es beim, im Knolligen Beinwell vorkommenden Echimidin der Fall ist.
![]() |
Echimidin: |