Einordnung:Apocynaceae, Apocynoideae (Hundsgiftgewächse, Hundsgift-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.gen.apn.apn.sts.prs Vorkommen:Beheimatet in West- und
Zentralafrika, von Liberia bis zum Viktoriasee. Beschreibung:Liane oder verholzender
Strauch mit bis zu 400 cm langen Trieben und gegenständig
angeordneten, eiförmigen und ledrigen Blättern. Die
gelblich-weißen Blütenblätter verengen sich
zu im Maximum 30 cm langen, rötlichbraunen Fäden. |
![]() Westafrikanische Korkenzieherblume (Strophanthus preussii) |
Die Westafrikanische
Korkenzieherblume wird gelegentlich zur Herstellung von Pfeilgiften
verwendet. Allerdings gibt es potentere Arten innerhalb dieser Gattung,
etwa Strophantus
gratus, die deshalb bevorzugt
werden. Näheres ist in dem Werk von H.D.
Neuwinger beschrieben.
Die Westafrikanische
Korkenzieherblume enthält bis zu 1% Herzglykoside vom
Cardenolid-Typ (vgl. Kapitel »Die
Inhaltsstoffe«).
Dominierend ist Ouabain.
![]() |
Ouabain
(g-Strophanthin): Summenformel: C29H44O12 Molmasse: 584,6 g/mol LD50 (Ratte): etwa 14 mg/kg (intravenös) |