Andere Bezeichnungen:Erbsenpflanze Einordnung:Asteraceae, Asteroideae (Korbblütengewächse, Astern-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.asr.asr.asr.snc.rws Vorkommen:Beheimatet im westlichen Südafrika sowie in Namibia. Beschreibung:Niederliegende, sukkulente Pflanze mit kugelförmig aufgeblähten, graugrünen, etwa 1 cm großen Blättern, die als Speicherorgan dienen. Die rosafarbenen Korbblüten sind weiß bis hellviolett. |
![]() Gebetskettenpflanze (Senecio rowleyanus) |
Exotenliebhaber kultivieren die Gebetskettenpflanze in Blumenampeln, so daß die Sprosse frei nach unten hängen können. Als sukkulente Pflanze benötigt sie nur wenig Wasser. Weitere Zierpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Der Genuß von Pflanzenteilen der Gebetskettenpflanze führt zu Übelkeit. Naheliegend ist, daß in der Pflanze Pyrrolizidin-Alkaloide vorkommen, wie sie auch im verwandten Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea) aufzufinden sind. Ein typischer Vertreter ist das Senecionin.
![]() |
Senecionin: |