Einordnung:Asteraceae, Asteroideae (Korbblütengewächse, Astern-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.asr.asr.asr.snc.ers Vorkommen:Beheimatet in Mitteleuropa. Besiedelt bevorzugt Waldränder und Magerwiesen. Beschreibung:Bis zu 120 cm hoch werdende Staude mit fiederteiligen, graugrünen Blättern, deren Blattzipfel lang und schmal sind. Die goldgelben Blüten erscheinen von Juli an bis in den Oktober hinein. |
![]() Raukenblättriges Kreuzkraut (Senecio erucifolius) |
Das Raukenblättrige Kreuzkraut ist noch nicht so sehr in den Fokus der Öffentlichkeit gelang wie das Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea). Es besteht das Vorurteil, daß es weniger Alkaloide enthält als letzteres. Wollen wir dem betroffenen Personenkreis seinen Glauben lassen.
Das Raukenblättrige Kreuzkraut enthält in
der ganzen Pflanzen Pyrrolizidinalkaloide. Nachgewiesen wurden
beispielsweise Senecionin und Seneciphyllin.
Pyrrolizidin-Alkaloide führen zu chronischen
Lebervergiftungen.
Insbesondere bei Weidetieren können Vergiftungen
auftreten, wobei Wiederkäuer weniger empfindlich reagieren.
![]() |
Senecionin:
|
![]() |
Seneciphyllin:
|