Einordnung:Hyacinthaceae (Hyazinthengewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.lil.lil.asg.hyh.zzz.scl.hys Vorkommen:Beheimatet
in den zentralen und südlichen Pyrenäen. Beschreibung:Bis zu 40 cm hoch
werdende Staude mit grundständigen, linealen Blättern
und sechs bis zwanzig hellvioletten, sternförmigen
Blüten, die an einem Stiel zu einer Traube angeordnet sind.
Bie Blütezeit liegt zwischen April und Juni. |
![]() Pyrenäenblaustern (Scilla lilio-hyacinthus) |
Das bei uns als Zierpflanze
verbreitete Hasenglöckchen (Scilla
non-scripta)
hat im Gegensatz zum Pyrenäenblaustern schmalere
Blätter und eher glockenförmige Blüten.
Der
Pyrenäenblaustern gilt als giftig aufgrund
der Anwesenheit von Herzglykosiden und Saponinen (vgl. Kapitel
»Die
Inhaltsstoffe«).
Nähere Einzelheiten über deren Struktur liegen nicht
vor.