Andere Bezeichnungen:Stechmyrte Einordnung:Ruscaceae (Mäusedorngewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.lil.lil.asg.ruc.zzz.rss.acs Vorkommen:Beheimatet im gesamten Mittelmeerraum sowie in Westfrankreich, insbesondere in trockenen, steinigen Lagen sowie in Gebüschen. Beschreibung:Bis zu 80 cm hoch
werdende, verholzende Pflanze mit dreieckigen, stacheligen
Blättern und unscheinbaren, grünlich-weißen
Blüten, die zwischen März und April erscheinen. Die
Pflanze bildet bis zu 1,5 cm große, rote Beeren aus. |
![]() Stechender Mäusedorn (Ruscus aculeatus) |
Gelegentlich findet man die beerentragenden Zweige des Stechenden Mäusedorn in Blumengestecken, insbesondere in der vorjahresendfestlichen Zeit.
Der Stechende
Mäusedorn enthält Spirostan-Saponine (vgl. Kapitel
»Die
Inhaltsstoffe«) mit
Ruscogenin
als Aglykon.
Ruscogenin wird in der Medizin bei Hämorrhoiden-Leiden
eingesetzt.
![]() |
Ruscogenin: |