Einordnung:Papaveraceae, Papaveroideae (Mohngewächse, Mohn-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ral.ral.par.par.rmy.clr Vorkommen:Besiedelt die Trockenbuschregionen im Norden Mexikos sowie im Süden Kaliforniens. Beschreibung:Bis zu etwa 200 cm groß werdende Staude mit tief eingeschnittenen, graugrünen Blättern und bis zu 12 cm breiten, weißen, papierartigen Blüten mit gelben Staubgefäßen in der Mitte. Blütezeit ist zwischen Juni und Oktober. |
![]() Kalifornischer Baummohn (Romneya coulteri) |
Die Samen des Kalifornischen Baummohns werden gelegentlich im Versandhandel angeboten. Aufgrund des Aussehens der Blüte zumeist unter dem skurrilen Namen »Spiegeleipflanze«. Die Pflanze verträgt mäßige Fröste und benötigt ansonsten einen sonnigen Standort. Weitere Zierpflanzen finden im entsprechenden Themenverzeichnis.
Der Kalifornische Baummohn enthält Isochinolin-Alkaloide. Dominierend ist das quarternäre Ammoniumsalz Coulteroberbinon.
![]() |
Coulteroberbinon: |