Brechteufelspfeffer (Rauvolfia vomitoria)

Einordnung:

Apocynaceae, Rauvolfioideae (Hundsgiftgewächse, Schlangenwurzel-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.gen.apn.raf.rvf.vmr

Vorkommen:

Beheimatet in den tropischen Regionen Westafrikas und von den zentralafrikanischen Ländern bis ins südostafrikanische Malawi.

Beschreibung:

Etwa 500 cm hoch werdender Baum mit bis zu 20 cm langen und 8 cm breiten, verkehrt eiförmigen Blättern. Die kleinen, weißen Blüten stehen in Büscheln und bilden etwa 0,5 cm große, rote Beeren.

Brechteufelspfeffer (Rauvolfia vomitoria)
Brechteufelspfeffer (Rauvolfia vomitoria)

Wissenswertes:

Extrakte aus dem  Brechteufelspfeffer werden von verschiedenen Völkern Afrikas als Jagdgift eingesetzt. So wurden etwa in diversen Pfeilgiften aus der Pflanze stammende Alkaloide nachgewiesen. Des weiteren hat man auch Köder damit vergiftet, um etwa Perlhühner zu erlegen. Einen glänzenden Überblick über solche Anwendungen sowie über das gesamte Alkaloid-Spektrum der Pflanze gibt H.D. Neuwinger. Hinweise zur aphrodisierenden Wirkung des Yohimbins finden Sie im Portrait der Chinesischen Schlangenwurzel (Rauvolfia verticillata).

Zur Giftigkeit:

Der Brechteufelspfeffer enthält über 20 verschiedene Indolalkaloide, deren Vorkommen in den einzelnen Pflanzenteilen sehr unterschiedlich ist. Die beiden bedeutensten sind das Reserpin, das insbesondere in der Wurzelrinde zu finden ist, und Yohimbin, das mehr in der Stammrinde vorkommt.
 

Reserpin

Reserpin:
Summenformel: C33H40N2O9
Molmasse: 608,7 g/mol
LD50 (Maus): 10 mg/kg (i.v.)

Yohimbin

Yohimbin:
Summenformel: C21H26N2O3
Molmasse: 354,4 g/mol
LD50 (Maus): 16 mg/kg (i.v.)


Inhaltsverzeichnis Listenübersicht Startseite

deutsche Namen

botanische Namen

Leformix

Toxinname

Summenformel

© B. Bös