Einordnung:Ranunculaceae, Ranunculoideae (Hahnenfußgewächse, Hahnenfuß-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ral.ral.ral.ral.rns.scs Vorkommen:Auf nassen, nährstoffreichen Schlammböden in Gräben und Uferröhrichten. Beschreibung:Bis 80 cm hoch werdendes, einjähriges Kraut mit fleischigen, handförmigen Blättern und dickem Stengel (bis zu 1 cm an der Basis). Die gelben, eher kleinen Blüten erscheinen zwischen Juni und August. |
![]() Gifthahnenfuß (Ranunculus sceleratus) |
Der Gifthahnenfuß kommt wesentlich seltener vor als die verwandten Arten Scharfer Hahnenfuß (Ranunculus acris) und Kriechender Hahnenfuß (Ranunculus repens). Der Schildblättrige Hahnenfuß (Ranunculus thora) wird gelegentlich auch als Gifthahnenfuß bezeichnet.
Der Gifthahnenfuß soll im blühenden Kraut bis zu
2,5%
Protoanemonin
enthalten und damit deutlich mehr als andere
Hahnenfußgewächse.
![]() |
Protoanemonin: |