Einordnung:Polygalaceae (Kreuzblumengewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.fab.pol.zzz.pll.myl Vorkommen:Ursprünglich beheimatet in Südafrika, etwa von der Westkapprovinz bis nach Kwazulu-Natal. Beschreibung:Bis zu 180 cm hoch werdener Strauch mit bis zu 5 cm langen und etwa 1,5 cm breiten, eiförmigen, hellgrünen Blättern. Die violetten Blüten stehen in Trauben und erscheinen in der Heimat der Pflanze zwischen August und Oktober. |
![]() Myrtenblättrige Kreuzblume (Polygala myrtifolia) |
Die Kreuzblumengewächse sind eng mit den Schmetterlingsblütengewächsen verwandt. Eine Verwechselung mit diesen, etwa dem Blauregen (Wisteria floribunda), ist dennoch kaum möglich, zumal sich die Blüten doch deutlich unterscheiden. Die Myrtenblättrige Kreuzblume wird in vielen Ländern als Zierpflanze gezogen, verträgt aber nur leichte Fröste. Weitere Zierpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Die Myrtenblättrige Kreuzblume enthält
verschiedene Triterpensaponinen, die sämtlich auf Presegenin
als Aglykon aufgebaut sind. Eine detaillierte Beschreibung zum
Aufbau der Saponine/Glykoside finden
Sie
im Kapitel über die
Pflanzeninhaltsstoffe.
![]() |
Presenegenin:
|