Einordnung:Podocarbaceae (Steineibengewächse) - Leformix: plt.trh.spt.pin.pin.zzz.pin.pob.zzz.pds.sls Vorkommen:Beheimatet in den gemäßigten Regionen Chiles. Beschreibung:Bis zu 2000 cm hoch werdender Baum, dessen Stammdurchmesser bis zu 100 cm betragen kann, mit bis zu 10 cm langen und etwa 0,5 cm breiten Nadeln. Männliche und weibliche Blüten finden sich auf unterschiedlichen Pflanzen, das heißt die Pflanze ist zweihäusig. |
![]() Weidenartige Steineibe (Podocarpus salignus) |
Das Holz der Weidenartigen Steineibe wird auch bei uns unter dem Namen »Maniu« angeboten. Es ähnelt heimischen Nadelhölzern, hat aber eine glattere Oberfläche. Weitere technische Nutzpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Steineiben enthalten verschiedene Diterpenlactone, zum Beispiel das Nagilacton C. Der Samenmantel der Früchte scheint keine Giftstoffe zu enthalten, wohl aber die eigentlichen Samen.
![]() |
Nagilacton C: |