Andere Bezeichnungen:Frangipani Einordnung:Apocynaceae, Rauvolfioideae (Hundsgiftgewächse, Schlangenwurzel-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.gen.apn.raf.plr.rbr Vorkommen:Beheimatet in Mittelamerika. Weltweit als Zierpflanze kultiviert. Beschreibung:Bis etwa 800 cm hoch werdender Baum oder Strauch mit eiförmigen, bis zu 30 cm langen Blättern und fünfzipfeligen, weißen bis roten Blüten, die in Kübelkultur bei uns von Juli bis September erscheinen. |
![]() Tempelbaum (Plumeria rubra) |
In Kübelkultur wird der Tempelbaum auf etwa 200 cm im Wachstum begrenzt. Die porzellanartigen Blüten sind auch von der Duftnote her ein interessanter Aspekt. Bei der Überwinterung verliert die Pflanze ihre Blätter.
Im Tempelbaum wurden Saponine mit 6-Hydroxy-3-epi-oleansäure
als Aglykon
gefunden (vgl. »Die
Inhaltsstoffe«).
Die Anwesenheit von Cardenoliden wurde ebenfalls postuliert, jedoch
noch
nicht experimentell bestätigt.
![]() |
6-Hydroxy-3-epi-oleanolsäure: |