Einordnung:Piperaceae, Piperoideae (Pfeffergewächse, Pfeffer-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.mal.mal.pir.pir.pir.ppr.mtm Vorkommen:Beheimatet auf den pazifischen Inseln, etwa von Neuguinea bis nach Samoa. Beschreibung:Immergrüner, rankender Strauch, der eine Wuchshöhe bis zu 400 cm erreichen kann. Die Blätter sind herzförmig und werden bis zu 25 cm groß. Die nur in Kultur bekannten Pflanzen bilden allenfalls männliche Blüten aus und werden vegetativ vermehrt. |
![]() Kava-Kava (Piper methysticum) |
Der Kava-Kava-Trank wird von den Ureinwohner Melanesiens und Polynesiens als Rauschmittel verwendet. Hierzu werden die Wurzeln durchgekaut, mit Wasser versetzt und nach kurzer Ruhezeit abfiltriert. Das Filtrat wird sofort getrunken. Nach Rätsch müssen aber zirka neun Liter getrunken werden, um eine Wirkung zu erzielen. Weitere Rauschpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Kava-Kava enthält bis zu 5 Prozent Kavalactone, wobei
Kavain alleine einen Anteil von etwa 2 Prozent und Methysticin einen
von etwa 1 Prozent hat. Die akute Toxizität ist relativ
niedrig, jedoch kann ein chronischer Gebrauch zu Leber- und
Hautschädigungen führen.
![]() |
Kavain: Summenformel: C14H14O3 Molmasse: 230,3 g/mol LD50 (Maus): 1100 mg/kg (oral.)
|
![]() |
Methysticin: Summenformel: C15H14O5 Molmasse: 274,3 g/mol LD50 (Maus): 800 mg/kg (oral)
|