Andere BezeichnungenRainfarnblättriges Büschelschön Einordnung:Boraginaceae, Hydrophylloideae (Rauhblattgewächse, Wasserblatt-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.zzz.bon.hyl.phl.tnl Vorkommen:Beheimatet im Nordwesten Mexikos und den nördlich daran angrenzenden Regionen. Beschreibung:Bis zu zu 100 cm hoch werdende einjährige Pflanze mit gefiederten, etwa 10 cm langen Blättern, deren Einzelblättchen am Rande gezähnt sind. Die Blüten sind hellviolett und zeichnen sich durch weit hervorstehende Staubgefäße aus. Sie erscheinen zwischen Juni und Oktober. |
![]() Bienenfreund (Phacelia tanacetifolia) |
Imker bauen den Bienenfreund gerne als ertragreiche Bieneweide an, der sowohl Pollen als auch Nektar liefert. Hinzu kommt die lange Blütezeit, die zudem in den ansonsten eher ertragarmen Sommermonaten liegt. Ursprünglich wurde der Bienenfreund zur Begrünung von Brachland und als Bodenverbesserer angebaut. Die Imker erkannten jedoch schnell den Nutzen als Bienennahrung.
![]() |
Geranylbenzochinon: |