Andere Bezeichnungen:Coffein-Liane Einordnung:Sapindaceae, Sapindoideae (Seifenbaumgewächse, Seifenbaum-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.sad.sad.sad.pln.cpn Vorkommen:In Venezuela und Brasilien entlang von Orinoko und Amazonas. Teilweise auch angebaut. Beschreibung:Bis 1200 cm hoch werdende Liane mit etwa 30 cm langen, fünfteiligen Fiederblättern und kleinen, weißen Blüten. In den haselnußgroßen Kapselfrüchten befindet sich in der Regel ein dunkelbrauner Same. |
![]() Guaraná-Liane (Paullinia cupana) |
In Südamerika sind Getränke auf Guaraná-Basis sehr beliebt. Die in Deutschland zu maßlos überhöhten Preisen angebotenen Produkte enthalten nur geringe Mengen Guaraná und entsprechend noch geringere Mengen Coffein. Als »koffeinhaltig« bezeichnete Erfrischungsgetränke müssen in Deutschland zwischen 65 und 250 mg Coffein pro Liter enthalten. Entsprechend ist die Hoffnung unbegründet, hier einen potenten Wachmacher legal erwerben zu können.
Die Guaraná-Liane enthält in den Samen bis zu 8%
Coffein.
Der
Coffein-Gehalt ist damit fünf bis zehnmal so hoch als in der
Kaffebohne
(Coffea
arabica).
![]() |
Coffein: |