Einordnung:Oxalidaceae (Sauerkleegewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.oxd.oxd.zzz.oxs.crt Vorkommen:Ursprünglich beheimatet im Norden Indiens sowie im Südwesten Chinas, mittlerweile aber weltweit anzutreffen. Beschreibung:Niederliegende, mehrjährige Pflanze mit bis zu 40 cm langen Ausläufern und dreiteiligen, zumeist rötlich braunen Blättern. Die gelben Blüten sind fünfzählig und im Zentrum orangerot eingefärbt. |
![]() Hornsauerklee (Oxalis corniculata) |
Der Hornsauerklee ist der Schrecken aller Pflanzenfreunde. Kaum ein Blumentopf und kaum eine Pflanzerde, die keine Samen des Hornsauerklees enthält. Da hilft nur fleißiges Jäten.
Der Hornsauerklee enthält Oxalsäure und
Oxalate im
Kraut.
Diese Verbindungen wurden nach ihrem Auftreten im Sauerklee benannt,
kommen
aber in zahlreichen Pflanzen vor, etwa den Aronstabgewächsen
(z.B.
Arum
maculatum).
Eine
veraltete
deutsche Bezeichnung für die Oxalsäure ist
Kleesäure
(entsprechend
Kleesalze für die Oxalate).
![]() |
Oxalsäure: Calciumoxalat: |