Andere Bezeichnungen:Katzenbart Einordnung:Lamiaceae, Nepetoideae (Lippenblütengewächse, Melissen-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.lam.lam.net.orn.ars Vorkommen:Beheimatet in Südostasien, insbesondere in Indonesien, sowie im Norden Australiens. Beschreibung:Bis zu 80 cm hoch werdender Halbstrauch mit bis zu 8 cm großen, lanzettlichen Blättern, die am Rande grob gesägt sind. Die weißen Blüten sind quirlständig angeordnet und zeichnen sich durch auffallend lange Staubblätter aus. |
![]() Nierenteepflanze (Orthosiphon aristatus) |
Die Nierenteepflanze hat eine antibakterielle Wirkung, weshalb aus den Blättern zubereiteter Tee gerne bei Harnwegsinfektionen verwendet wird. Eher kritisch zu betrachten ist eine Medikation bei Bluthochdruck oder Diabetes. Weitere Arzneipflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Die Blätter der Nierenteepflanze enthalten diverse
Diterpenester, ein typischer Vertreter ist das Orthosiphol A.
![]() |
Orthosiphol A:
|