Einordnung:Boraginaceae, Hydrophylloideae (Rauhblattgewächse, Wasserblatt-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.zzz.bon.hyl.nml.mct Vorkommen:Beheimatet in den pazifischen Regionen Nordamerikas. Beschreibung:Bis zu 15 cm hoch werdende, einjährige Pflanze mit hellgrünen, umgekehrt eiförmigen, gebuchteten Blättern und weißen, am Rande mit fünf violetten Flecken versehenen Blüten, die zwischen Mai und Juni erscheinen. |
![]() Gefleckte Hainblume (Nemophila maculata) |
Die Gefleckte Hainblume wird auch in Europa gelegentlich als Zierpflanze kultiviert. Sie stirbt nach dem ersten Frost ab, läßt sich aber leicht aus Samen vermehren. Selbstaussaat ist nicht ungewöhnlich. Weitere Zierpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Die Gefleckte Hainblume enthält Alkylchinone, etwa
Geranylbenzochinon, die bei Kontakt, ähnlich den
Primelgewächsen (z.B. Primula denticulata),
zu Hautirritationen führen können.
![]() |
Geranylbenzochinon:
|