Einordnung:Amaryllidaceae (Narzissengewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.lil.lil.asg.amd.zzz.nrs.trs Vorkommen:Beheimatet auf der
Iberischen Halbinsel, Westfrankreich und Großbritannien. Beschreibung:Bis zu 30 cm hohe
Zwiebelgewächs mit hellgrünen, fleischigen
Blättern und cremefarbenen bis hellgelben,
trompetenförmigen, nickenden
Blüten, die sich zu mehreren an einem Stengel befinden.
Blütezeit ist im Frühjahr. |
![]() Engelstränennarzisse (Narcissus triandrus) |
Die Engelstränennarzisse ist in allen europäischen Ländern geschützt. Auch wenn sie in unseren Breiten nicht wild vorkommt, bedeutet dies aber doch, daß zum Verkauf angebotene Zwiebeln ausschließlich aus Zuchtkulturen und keinesfalls aus der Natur stammen dürfen, wie dies etwa beim Großblütigen Schneeglöcken (Galanthus elwesii) zumeist leider der Fall ist. Weitere Zierpflanzen finden Sie im entsprechenden Themenverzeichnis.
In den Zwiebeln der
Engelstränennarzisse wurden
diverse Alkaloide nachgewiesen, deren Gesamtmenge bei etwa
0,05% liegt. Ein Vertreter ist das vom
Märzenbecher (Leucojum
vernum)
bekannte Lycorin.
![]() |
Lycorin: Summenformel: C16H17NO4 Molmasse: 287,3 g/mol |